Kunst, Musik und Sport - Frauen tanken auf

Das Frauenszimmer Marzahn steht allen Frauen offen, egal welcher sozialen und kulturellen Herkunft. Es bietet Raum für Gespräche und Geselligkeit, der Frauen die Chance gibt, in sozialen Kontakt miteinander zu kommen. Parallel dazu nutzen sie vor  allem auch künstlerische Angebote wie Kurse und Workshops.
Das Besondere an diesem Ort ist, dass Frauen ihre kreativen Seiten entdecken, sich Anregungen verschiedenster Art holen können und eigene weibliche Bedürfnisse leben.
Geschätzt ist das Frauenszimmer von den Besucherinnen sehr, denn hier werden Beziehungen gepflegt. So gibt es Gruppen, die schon über 10 Jahre bestehen.

Angebote

Dienstag, 20:00 Uhr:
Afrikanisch Trommeln

Mittwoch, 19:00 Uhr:
Töpfern auf der Scheibe; Aufbaukeramik

Donnerstag, 10:00 Uhr:
Internationales Frauenfrühstück

Donnerstag, 18:30 Uhr:
Gymnastik für Frauen

Freitag, 11:00 Uhr:
Treff und Beratung für alleinerziehende Frauen
Lila Stunde für russlanddeutsche Frauen
LOTOS – Treff und Beratung für vietnamesische Frauen

Die Trommelgruppe z.B., die jeden Dienstag auf Djemben afrikanisch Trommeln übt und schon beachtliche Spielerfolge und Auftritte zu verbuchen hat. Oder die Gruppe, die sich jeden Mittwoch mit Hilfe der Berliner Keramikerinnen Beate Borchard und Beate Pelz zum Drehen auf der Töpferscheibe und zum Herstellen selbstgebauter Keramik trifft.  
„Mit Kunst entspannen“ – so heißt das Motto des Kunstkurses für Frauen, begleitet zunächst durch die Berliner Malerin Linde Bischof, jetzt weitergeführt von Katrin Pionschek, Kunsttherapeutin und Kunstpädagogin.

Für das Zusammenkommen von Frauen aus unterschiedlichen Kulturen gibt es sehr viele Beispiele, gemeinsame Feste, Kultur-, und Bildungsveranstaltungen, die mit dem Mädchenzentrum Marzahn und dem interkulturellen Projekt Meridian veranstaltet werden.
So z.B. die Gesprächssreihen: „Frauen in anderen Kulturen“, „Frauenschicksale“,  „Frauen und  Religion“ oder das Frauenfrühstück.
Migration, Integration, Vertrautes und Fremdes und die eigene Identität, weibliche Lebensläufe- und geschichten sind ständige Themen von Projekten und Ausstellungen.
Auch Frauen aus Vietnam und russlanddeutsche Frauen finden hier einen Ort für Verständigung, kulturellen Austausch, Selbsthilfe und Beratung.

Nach oben

Frauenszimmer

Kontakt Raoul Wallenberg Str. 40
12679 Berlin
Ansprechpartnerinnen:
Frauenszimmer: Margit Schmitt
Interkulturelle Arbeit und
LOTOS – Selbsthilfetreff für vietnamesische Frauen: Sieglinde Schreiter
Tel: 030/933 93 68 und 030/9349504